Chronik

TSV Ellerbach e. V.

1947Gründungsversammlung durch Michael Ertl, 65 Mitglieder treten spontan dem Verein bei.
1948Freundschaftsspiel der Fußball- und Damenhandballmannschaft mit Nachbarvereinen. Im Herbst Anmeldung zweier Fußballmannschaften beim BLSV. Beginn der Verbandsspiele.
1949Schießsportabteilung dem TSV angefügt.
1952Ausbau der Kiesgrube in Fultenbach zu einem Sportplatz durch einheimische und heimatverbundene freiwillige Helfer.
1953Sportplatzerweiterung vorbildliche Unterstützung durch den Gemeinderat. Sportplatzeinweihung durch Studienrat Aichele aus Augsburg.
1955Fahrzeugsegnung auf dem Sportplatz.
1956Schleppergeschicklichkeitsfahren unter Leitung von Diplom-Landwirt Eder.
195710-jähriges Bestehen des TSV-Ellerbach mit Kameradschaftsabend und Pokalspielen der Vereine Holzheim, Glött und Aislingen.
1961Instandsetzung des Umkleideraumes
1962/63Erfolgreiches Jahr für die 1. Mannschaft und die Jugendelf (Gruppenmeister). Aufstieg in die B-Klasse Anfertigung eines Bauplanes für eine neue Sporthütte.
1964Abstieg in die C- Klasse
1965Änderung und Erneuerung der Satzung. Sieg im 1. Spiel des DFB-Pokals.
1966/67Erneuter Aufstieg in die B- Klasse.
1968Abstieg in die C- Klasse.
1969Umkleideraum als Gemeinschaftswerk bei einem Feldgottesdienst durch Oblatenpater Laib aus Dillingen eingeweiht, prominente Gäste feiern mit. Pokalturnier bei 30 Grad. Sieger ist der FC- Weisingen.
197225-jähriges Gründungsfest, drei Tage wird gefeiert. Gründung der Damenturnabteilung – Ballonfahrt für drei glückliche Gewinner. Der Ball zum Anstoß der Begegnung Holzheim – Zusamzell kam aus dem gestarteten Ballon.
1974Eintrag in das Vereinsregister
197730-jähriges Vereinsjubiläum wird in kleinem Rahmen gefeiert. Wohltätigkeitsspiel: Gesangsverein Immergrün – TSV-Spieler ab 30 Jahren. Anstoß durch Präfekt Thomas R. Blab – 4 : 2 für den TSV Ellerbach. Über 1200.- DM gehen an die Lebenshilfe Dillingen.
1979Arbeitsreiches Jahr: Geräteraum vergrößert, Flutlichtanlage errichtet.
198235-jähriges Jubiläum mit Festabend und Ehrungen. Pokalturnier 3:0 gegen Eppisburg. Anschaffung neuer Alutorpfosten mit Tornetzen. Instandsetzung der Sportplatzeinfahrt.
1985Arbeits- und erfolgreiches Jahr: Sportheimdach mit Eternit bedeckt, neue Sitzbänke im Norden angebracht, alte im Süden ausgebessert.
198740-jähriges Jubiläum mit Festabend, Ehrungen und Gottesdienst; Seniorenpokalspiel und E-Schüler-Pokalturnier an zwei Wochenenden mit Siegerehrung; Verbandsabzeichen in Gold für den ehemaligen langjährigen 1.Vorsitzenden und jetzigen Kassenverwalter Peter Findler, für Vereinswirtin Theresia Dahm, Isidor Heimer, Albert Ertl und Franz Hörmann. Das Ehrenzeichen in Gold erhielt der damalige Vorsitzende Reinhard Viehmann und sein Stellvertreter Rudolf Dahm.
1988Satzungsänderung für das Finanzamt Neu Ulm. Außenverschalung des Sportheimes errichtet.
1989Plan zur Neugestaltung des Sportheimes, geschätzte Kosten ca. 5.000.- bis 6.000.-DM, Turnier in Oettingen (1. Platz) mit Trainingslager, Zeltfest mit der 1. und 2. Mannschaft in Oettingen, Englandreise der 1. Mannschaft nach Littelhampton, Meisterehrung der Schülermannschaft D 7
1990Antrag an Gemeinde und Kreis zwecks Zuschuss für Umbauarbeiten, Pokalturnier – Hobbyturnier
1991Turnier, Grundstückserwerb von H. Radinger durch die Gemeinde, Pflastern des Vorplatzes vom Sportheim
1992Planentwürfe von Bruno Günther für neuen Sportplatz. Bauausschuss gebildet.
1993Arbeiten auf dem Sportplatz: Besandung, Flutlicht und Ballfangzaun. Fest mit Landjugend zusammen mit Pokalturnier und Volleyballeinlage. Auszeichnung des langjährigen Vorsitzenden Reinhard Viehmann mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold von BFV und BLSV – Ernennung zum Ehrenvorsitzenden
1994Duschraum im Sportheim erneuert. Schaukasten installiert, Erlaubnis zum Betrieb einer Schank- und Speisewirtschaft
1995TSV plädiert für ein festes Dach am Zelt der Vereinsgemeinschaft, Pfingstturnier in Weisingen Hallenturnier in Wertingen AH-Mannschaft spielt im Kleinfeldturnier mit, Fußballmannschaft im Trainingslager in Starnberg
1997Bau der überdachten Tribüne. 50-jähriges Jubiläum mit Turnier. Dameneinlagespiel FC-Bayern : TSV-Pfersee. Gründung TSV Ellerbach-Eppisburg
1999Ausstieg aus dem Verein TSV Ellerbach-Eppisburg. Der TSV Ellerbach startet wieder mit zwei eigenen Seniorenmannschaften. Trainer: Wolfgang Steiner, Baubeginn Trainingsplatz
2001Bauplan für Sportheim wird erstellt, Rockparty am Sportplatz, Baubeginn der Flutlichtanlage am Trainingsplatz
2002Fertigstellung der Flutlichtanlage, Beschluss für Sportheimumbau
2003Genehmigung des Sportheimbauplanes durch Landratsamt, Pokalturnier mit 6 Mannschaften, Beschluss: Baubeginn Sportheim im Jahr 2005
2004Neubau und Fertigstellung des Geräteschuppens, Fertigstellung des Trainingsplatzes
2005Baubeginn Sportheim
2006Gründung einer Nordic-Walking-Abteilung, Hebauf-Feier im neuen Sportheim
2007Fertigstellung und Einweihung Sportheim, 60-Jähriges Jubliläum mit Fußballturnier
2008Fertigstellung der Außenanlagen
2009Fertigstellung der Treppen zum Sportheim Gründung einer Bogenschützenabteilung, Beschaffung eines neuen Rasenmähers
2010Errichtung eines Kinderspielplatzes auf dem Trainingsplatz
2011Der Verein richtet die Bayerischen 3 D Meisterschaften im Bogenschießen für den BVBA aus
2012Am Kinderspielplatz wird eine überdachte Sitzgruppe errichtet. Der Parkplatz wird neu angelegt, geteert und gepflastert
Der neue Parkplatz wird zusammen mit dem Gartenbauverein Ellerbach bepflanzt.
Der Verein richtet den ersten Bearpawcup mit Countryfest aus.
2013Der Windfang erhält eine Außendämmung und wird verputzt. Das 2 FüUstg Btl 292 macht einen Schnupperkurs im Bogenschießen
2014Das Ballfangnetz wird erneuert. Der Verein ist mit einem Stand auf der WIR vertreten
2015Der Platz vor dem Sportheim und der VGZ Halle wird zusammen mit den Ellerbacher Vereinen neu gepflastert.
2016Die Heimkabine wird renoviert, Der Metallzaun zur Bundesstraße wird erneuert
2017Obere Gibelwand und Seite zum Sportplatz des Sportheims werden neu gestrichen. Der Bereich zwischen Sportheim und Außentreppe wird neu angelegt.
70 Jähriges Jubiläum mit Ehrungen am Festabend, Fußballtunier und Schnuppertag im Bogenschießen.
Erwin Augart, Josef Federle und Manfred Wildegger werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Bogenschützen Leon Bettio, Stephan Spring und Alois Moosmüller werden für besondere Dienste vom BSSB Schwaben geehrt.
Nico Reitenauer bekommt die Bronze Medailie bei der 3-D-Weltmeisterschaft in Florenz.
2018Die übrigen Außenwände des Sportheims bekommen einen Neuanstrich.
Leon Bettio wird Deutscher Meister im 3 D Bogenschießen.
Die Bogenschützen Leon Bettio, Stephan Spring und Margarete Burgkart werden für besondere Schießleistungen vom BSSB Schwaben geehrt.
Robert Ertl wird vom Bezirk Schwaben für 35 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft geehrt.
Der Verein ist mit einem Stand auf der WIR in Dillingen vertreten.