Bogenschießen 2019

Dezember

Weihnachtsturnier

Auch dieses Jahr haben unsere Trainer wieder einen etwas anderen Parcours auf dem Sportplatz für unser Weihnachtsturnier aufgestellt.

Drei Ziele wurden im Mondschein geschossen, da es neblig war haben wir die Pflöcke beleuchtet…
Ein Ziel wurde aus der Vogelnestschaukel heraus geschossen…
Ein Ziel waren 3 Klappfallscheibentiere im Halbdunkel…
3 Ziele standen auf dem beleuchteten Sportplatz bei Flutlicht im Nebel…
Und in der Halle hatten wir noch einen Trickschuss durch die Lochscheibe aufgebaut.

Wer den Schwierigkeitsgrad noch erhöhen wollte, konnte dies durch Glühwein und Lebkuchen tun.

Anschließend gab es viele Preise bei der Siegerehrung mit gemütlichem Beisammensein im Sportheim.

Ergebnisliste vom Weihnachtsturnier 2019 der Ellerbacher Bogner am 19.12.2019

Und hier noch ein Paar Bilder…

 

 

Oktober

Rund um die Götzenmühle

Die Abenberger Bogenschützen luden auch dieses Jahr wieder zu ihrem 2-Tages-Turnier „Rund um die Gotzenmühle“ ein. Auf einem weitläufigen Parcours (11 KM betrug eine Runde) mit

32 3D Zielen durften wir uns ausprobieren. Gefühlt war die kürzeste Entfernung eine Igelfamilie auf ca 18m und die weiteste Entfernung 70m auf 3 Hirsche… wie gesagt gefühlt, da ich es nicht nachgemessen habe. Die Meinungen zu den Entfernungen gehen etwas auseinander, aber wir sehen das sportlich, und wenn man auf diese Entfernungen trifft, freut man sich umso mehr! Außerdem weiß man ja worauf man sich einlässt, wenn man schon mal da war. Ich war das erste mal dabei. Jetzt weiß ich es… und ich werde wieder kommen!

Weil:

  • ich den Schuss auf den Grizzlybär echt cool fand
  • die fliegende Ente und ich noch eine Rechnung offen haben
  • Rufus sich am 2ten Tag geduckt hat
  • Schüsse auf Luchs, Wildschwein und Biber einfach genial gestellt waren
  • ich hoffe, dass man am 2ten Tag nur die große die Spinne schießen kann 😉
  • wir viel Spaß hatten

Platzieren konnte sich Margarete Burgkart auf dem 1. Platz Langbogen Damen

Und weitere Impressionen:

Tag 1:

Tag 2:

Halloween Nachtturnier Bopfingen

Bei Nacht Bogenschießen – geht das?
Natürlich ist das möglich und so machten sich am 26.10.2019 fünf begeisterte Ellerbacher Bogner auf den Weg nach Bopfingen zum Halloween Nachtturnier. Das Turnier begann bei leichter Dämmerung, jedoch wurde es sehr schnell dunkel. Die Bopfinger haben sich sehr viel Mühe gemacht und alle Wege mit LED’s beleuchtet. Die Tiere waren natürlich auch beleuchtet, denn sonst funktioniert das Schießen bei Nacht nicht unbedingt. Der Parcours mit 23 Stationen war in einer großen Acht gestellt und wirklich sehr schön aufgebaut. Damit wir Schützen unsere Pfeile wieder fanden, waren diese mit Leuchtnocken oder LED-Knicklichtern „aufgepimpt“. Bei einer sternenklaren aber doch recht windigen Nacht haben wir alle sehr viel Spaß gehabt und kommen definitiv wieder.
 
Trotz Dunkelheit konnten sich Drei Schützen einen Platz auf dem Treppchen ergattern:
 
 
TRB Kinder:
3. Platz Theo Fischer
 
 
TRB Jugend:
2. Platz David Mair
 
 
TRB Damen:
3. Platz Sabrina Spring
 
 

September

10te Güssenjagd Hermaringen

Die 10. Güssenjagd in Hermaringen war bei wunderbarem Herbstwetter
und einem toll gestellten Parcours ein schönes und erfolgreiches
Turnier. Besonders gefallen hat uns der Gametrail und das Rabennest.
Mit insgesamt 11 Schützen trat der TSV Ellerbach an
und die Jugend des TSV hat sich auch bei gemischter Wertung wacker
geschlagen.

Langbogen Erwachsene Männlich
1. Platz Spring, Stephan

Langbogen Erwachsene Weiblich
2. Platz Burgkart, Margarete

Holzbogen Erwachsene Männlich
5. Platz Bettio, Tobias

BHR Schüler Männlich
3. Platz Murza, Manuel
6. Platz Fischer, Theo

BHR Jugend Männlich und Weiblich
4. Platz Mair, David

BHR Erwachsen Weiblich
12. Platz Spring, Sabrina

BHR Erwachsen Männlich
7. Platz Koerfgen, Guido

Mit dabei waren noch
Singer, Norbert,
Kugelmann, Erwin und Rangette, Thomas.

2. Rothtalmeisterschaft Kadeltshofen

Am Mittag des 14.09.2019 machten wir uns zu zweit auf den Weg zur 2. Rothtalmeisterschaft des SV Kadeltshofen. Bei strahlendem Sonnenschein begann das Turnier gegen 15 Uhr rund um das Vereinsgelände und ein Kieswerk mit Weiher. Die 28 Stationen waren sehr ausgeklügelt gestellt und jeder einzelne hatte sichtlich Spaß. Geschossen wurden die verschiedensten Weiten – auf Wiesen, am Bach, unter einer Brücke hindurch, über Abhänge oder versteckt im Wald. Zusätzlich wurden je zwei Pfeile auf 18, 25 und 40 Meter mit FITA-Wertung geschossen. Die 1. und 2. Platzierten aller Wertungsgruppen konnten dann zum Schluss unter Flutlicht um den Wanderpokal „schießen“. Vielen Dank an den SV Kadeltshofen für das tolle Turnier. Wir hatten sehr viel Spaß und konnten uns folgende Plätze sichern:

TRB Damen
Platz 5 Sabrina Spring

TRB Herren :
Platz 21 Robert Ertl

DM3D und Killturnier Schweiz

Nationale und internationale Erfolge für die Ellerbacher Bogner Zur Deutschen Meisterschaft des DSB im 3D-Schießen hatten sich drei Ellerbacher Bogner qualifiziert und sind daher am vergangenen Wochenende nach Delmenhorst gereist. Insgesamt trafen sich über 400 Schützen aus 18 Landesverbänden um Ihr Können unter Beweis zu stellen.
Bei den Damen Instinktivbogen konnte sich Eva Moosmüller den 5. Platz sichern, bei den Langbogen Herren erreichte Alois Moosmüller den 11. Platz. Margarete Burgkart hat in der Bogenklasse Langbogen Damen den Deutschen Meistertitel nur knapp verfehlt und holte die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!


Zeitgleich sind zwei Ellerbacher Bogner zum Internationalen Killturnier in die Schweiz gereist wo sich die besten Schützen aus fünf Nationen zum Wettkampf trafen – und beide erkämpften sich einen Podestplatz. Tobis Bettio Platz 2 in der Primitiv Bogenklasse und Stephan Spring Platz 3 in der Bogenklasse Traditional Herren. Beide haben sich somit für die Teilnahme im Finale qualifiziert. Dort wird die Treffsicherheit unter Zeitdruck auf die Probe gestellt. Hier sicherte sich Stephan Spring die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!

Und noch ein paar Videos:

 

Juli

3D Turnier Günztal Eldern

Am Samstag, den 27.07.2019, fuhren wir zum 3D Turnier beim SV Günztal Eldern. Nach nach vielen Sonnentagen begann der Tag mit Regen. Aber als wir in Ottobeuren ankamen,hatten wir schon wieder Sonnenschein. Das war auch gut so, da der Weg zum Parcours ca. 2 km betrug und wir so trockenen Fusses dort ankamen. Im Wald erwarteten uns 32 3D Tiere die wunderschön und durchaus trickreich gestellt waren. Ein kleiner Schauer zwischendrin sorgte für Abkühlung. Für Verpflegung war bestens gesorgt. Und die ersten 3 Plätze jeder Klasse bekamen ein Vesper Körbchen statt einer Urkunde.

Unsere Schützen und ihre Platzierungen:

LB – Damen

1. Burgkart, Margarete

LB – Jugend männl.

1. Bettio Leon

PB – Herren

1. Bettio Tobias

BHR – Damen

5. Spring Sabrina

BHR – Alterskl. Herren

9. Koerfgen Guido

13. Kugelmann Erwin

30. Singer Norbert

Zum SV Günztal Eldern e. V.

Juni

Bayrische Meisterschaft WA3D

Die bayerische Meisterschaft vom Sportschützenbund WA 3D war auf zwei Tagen mit knapp 300 Schützen voll besetzt. Nicht nur der meisterlich und trickreich gestellte 3D Parcours machte den Schützen zu schaffen sondern auch die Temperaturen um die 30 Grad hielten die Schützen in Atem. Acht Ellerbacher Bogner konnten sich in der zuvor absolvierten Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Drei Schützen konnten unter diesen erschwerten Bedingungen Ihr Können auf den Punkt bringen und standen auf dem Siegerpodest:

1. Platz Langbogen Damen Burgkart Margarete
3. Platz Langbogen Herren Spring Stephan
2. Platz Instinktiv Master Koerfgen Guido

Wir gratulieren allen Schützen zu Ihrer Top Leistung.

Bearpaw Cup 2019

Mit über 100 Tieren auf 32 Stationen verteilt, war der Parcours ein Augenschmaus und Highlight für die ca. 190 Bogenschützen aus nah und fern.

Wir haben zwei Tage gemeinsames Bogenschießen erlebt und am Samstagabend mit der Countryband Why Not noch bis in die Nacht gefeiert.

Für die Preise im Gesamtwert von ca. 3.500 Euro und der Verlosung mit zwei weiteren 3D Tieren standen die Firmen Bearpaw und Longlife wieder Pate.

Über den Hauptpreis einen Mohawk Chief konnte sich N. Klein freuen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Helfer, die Staatsforsten und privaten Grundstücksbesitzer, sowie allen Beteiligten und Schützen.

Insgesamt waren es zwei erlebnisreiche Bogensporttage mit viel Spaß.

 

Mai

10 Jahre Ellerbacher Bogner

das haben wir vergangenen Sonntag gefeiert.

Wir zählten über 150 interessierte Besucher, die diesen Tag zu einem Mega Event machten.

Wir hatten unterschiedliche Themen-Stationen:

Bogenbau

Wir konnten zeigen, dass es möglich ist aus einfachen Materialien(in diesem Fall Manau) in 3 Stunden einen einfachen aber gut funktionierenden Bogen zu bauen.

Pfeilbau

Hier konnte man sich umfassend über die Techniken des Holz- und Karbonpfeilbaus informieren.

Newcomer-Probe- und Parcoursschießen

Jeder Besucher durfte sich im Bogenschießen versuchen. Natürlich konnten wir in der kurzen Zeit nicht auf alle Feinheiten eingehen, aber unser Ziel war es ja auch den Spaß am Bogenschießen und warum wir intuitiv schießen zu vermitteln. Für mehr… besucht uns einfach im Training. Wir freuen uns auf euch.

Leistungsschützen demonstrierten ihr Können und ihre mentale Stärke beim punktgenauen Treffen

Impulsvortrag

Hier informierte Gerd Bechtel über die Faszination des instinktiven Bogenschießens

Bogentrap

Die Gäste konnten sich noch beim Bogentrap (Schießen auf fliegende Scheiben) ausprobieren.

Das Glücksschießen

rundete unser Angebot ab. Hier gab es von den Firmen Bearpaw-Products und Bow-Targets zwei Bogensets zu gewinnen.

 

Danke an alle die da waren, unseren Helfern und Gönnern, es war ein rundum gelungener Nachmittag.

 

Aber seht selbst, hier ein paar Eindrücke:

Das schreibt die Augsburger Allgemeine Zeitung über uns: LINK

 

Killturnier Eisenbach

Auch dieses Jahr nahmen fünf Ellerbacher Bogner am internationalen Killturnier in Eisenbach im Schwarzwald teil. Jedes Jahr kommen weit über 100 Schützen aus den verschiedensten Ländern zusammen um einen absolut anspruchsvollen und knifflig gestellten Parcours zu bewältigen.

 

Dieses Turnier ist speziell für traditionelle Bogenschützen gestellt und somit werden auch nur drei Bogenklassen, nämlich die Holzbogner, die Langbogner und die Jagdbogner ausgelobt.

 

In der Langbogenklasse Damen konnte sich

Burgkard Margarete auf dem 1.Platz behaupten.

 

In der Holzbogenklasse Herren war

Tobias Bettio auf dem 2. Platz

 

Und in der Jagdbogen- und in der Langbogenklasse Herren waren

Ertl Robert, Deininger Andreas und Bechtel Gerd mit dabei.

 

Es waren zwei wunderbare, nicht viel sonnige Tage mit etwas Regen und für Mai viel Schnee, die uns allen sehr viel Spaß gemacht haben.

Aber seht selbst:

 

 

Tag 1