9. Verbandsoffene Deutsche Meisterschaft im 3-D Blasrohrsport

Ausgetragen am 26. Mai 2022 durch das Traditionellen Bogensport Zentrum in Hattgenstein.

Geschossen wurde auf einem liebe- und anspruchsvollen 3D Parcours mit 28 Zielen.

Entfernung bis 30m.

Zuerst eine 3 Pfeil Runde und im Anschluss noch eine eigens ausgepflockte Hunterrunde.

Jetzt noch die Sieger und damit könnte der Bericht enden. Ich möchte aber mal eine andere Berichterstattung wagen und einen kleinen Erlebnisbericht daraus machen. Mein Ziel ist es in Zukunft nicht nur über mich zu sprechen, sondern dass viele von euch ebenso viel Spaß haben, indem der Blasrohrsport noch etwas bekannter wird und wir von euren Erlebnissen hören.

Also wie kam es dazu, dass ich fast 400km zur Deutschen Meisterschaft fahre und dies ausgerechnet mein erstes Turnier werden sollte. Beginnen wir im Januar. Werkstatt aufgeräumt, Blasrohr gefunden, sich daran erinnert, dass man vor der Pandemie damit mal anfangen wollte. 2x den Schützenverein Hubertus Tapfheim e.V. besucht. Pandemie. Noch durften die „Spirits of Dapfe“ nicht trainieren. Gut ich wollte eh ein „besseres“ Blasrohr. Keine Ahnung… also mal googeln. Einige Läden gefunden und da ich Kalle vom 3D Bogensport her kannte und er Kurse anbietet habe ich ihn besucht. So bin ich auch auf die Meisterschaft aufmerksam geworden. Kalle sagte mir auch ich soll doch mitmachen. Genau, als erstes Turnier gleich auf die Deutsche Meisterschaft! Gut, ich kann ja noch ein paar Monate trainieren und vorher noch das eine oder andere Freundschaftsturnier mitschießen.

Das Problem I:

Finde einen Parcours, auf dem Blasrohrschießen erlaubt ist! In ganz Süddeutschland habe ich kaum eine Handvoll gefunden. Verständlicherweise will kein Parcoursbetreiber Needledarts herumliegen haben. Leider wissen meiner bescheidenen Erfahrung nach viele Parcoursbetreiber noch nicht, dass wir mit „Mini Carbon Pfeilen“ schießen, die genauso (un-)gefährlich wie Carbon Pfeile der Bogenschützen sind.

Das Problem II:

Finde ein Turnier für Blasrohrschützen!

Zum Glück durften die „Spirits of Dapfe“ ab April wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen und mir viel beibringen.

Ein paar Stunden später bin ich auch schon auf dem Campingareal beim Bogensport Zentrum in Hattgenstein. Nach einer entspannten Nacht, bewölkter Himmel, sieht nach Regen aus – angesagt war doch nur bewölkt mit a bisserl Sonne – ging ich erstmal Frühstücken und anmelden. Bei Kaffee, Kuchen und Brötchen konnte ich noch ein bisschen Fachsimpeln und dem Regen zusehen. Man könnte es auch einschießen nennen… aber wer braucht das schon bei seinem ersten Turnier der Deutschen Meisterschaft? Nennt es überheblich, ich nenne es gesundes Selbstvertrauen und wissen, dass man a bisserl was kann. Also die Feigheit zu fragen, ob man nicht einschießen dürfte, da es die anderen ja auch nicht machen.

Außerdem war ich ja nur hier, um Spaß zu haben und was zu lernen. Blasrohr schießen macht Spaß und wenn man Spaß hat, hat man eine positivere Einstellung und trifft mehr! Und wenn man mehr trifft, hat man mehr Spaß. Und wenn andere mehr treffen, hat man zusammen mehr Spaß!

Dann wurden wir in Gruppen eingeteilt und es wurde Ernst. Und die Sonne kam raus.

Stefan, Jens, Ulrich und Jürgen kannte ich vorher noch nicht. Aber Blasrohrschützen sind ein netter Haufen und wir wurden eine nette und harmonische Gruppe. Nach der „3 Pfeil Runde“ waren wir punktemäßig recht nahe beieinander und somit bei der Hunterrunde in der Gruppe der besten 5 unserer Klasse. Dies war bei dem anspruchsvoll gestellten Parcours gar nicht so einfach. Noch zwei Dinge zum Parcours: Erstens schaut euch die Bilder an und Zweitens mitmachen! Nur so kann man es erleben!

Hervorheben möchte ich noch kurz, dass verbandsoffen die Möglichkeit bietet für ALLE Schützen OHNE Verband und MIT Verband sich zu treffen und zu messen und Spaß zu haben!

In der anschließenden Hunterrunde haben wir die Reihenfolge der Platzierung dann ausgeschossen.

  1. Jens
  2. Tobias (ich, bis jetzt habe ich mich ja noch nicht vorgestellt 😉
  3. Ulrich

Ein Satz zum Schluss: Ich freue mich wirklich über den zweiten Platz! Es wäre aber auch genauso schön gewesen 15ter von 150 zu sein!

Mein Dank geht an meine Gruppe, alle Mitteilnehmer und an Kalle und seinem Team für das tolle Turnier und die super Organisation und Verpflegung!

3-Pfeil-Runde

Hunterrunde

Siegerehrung