2020 Bogenschiessen
Februar
Kirchberg an der Jagst
Zum dreizehten Mal in Folge wurde in Kirchberg an der Jagst ein Mittelaltermarkt mit großem Bogenturnier abgehalten!
Einzigartig ist dieses Fest, weil alter Brauch und neue Sitten miteinander verbunden werden. Ein großer Markt mit ca. 60 Händlern und vorführenden Handwerkern wurde geboten.
Wir waren heuer zum ersten mal dort. Der Tag begann sehr gemütlich mit der Einschreibung ab etwa 8 Uhr. Man kann das Turnier einmal am Samstag oder am Sonntag oder an beiden Tagen schießen. Wir haben uns zum Glück für den schöneren Samstag entschieden. Beginn und Ende mit Siegerehrung war auf dem Mittelaltermarkt, zudem man mit der Startgebühr freien Zugang erhielt. Dann galt es auf ca. 4,5 Km rund um Kirchberg an der Jagst und um das Schloss herum auf 30 Ziele sein Glück zu versuchen. Es war sehr schön gestellt. Hervorzuheben sind der Schuss über die Jagst, der von einer Brücke herunter und eigentlich alle… Aber seht euch die Bilder an und ihr werdet sehen, wie viel Spaß wir hatten!
Leon und David haben beide in ihrer Klasse den ersten Platz belegt! Glückwunsch!
Generalversammlung
Vier Ellerbacher Bogenschützen vom Deutschen Schützenbund geehrt
Positive Bilanz bei der 73. Generalversammlung des TSV Ellerbach e.V.
Auf der 73. Jahreshauptversammlung des Vereins berichtete der Vorsitzende Robert Ertl über die gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten des TSV. Er dankte allen freiwilligen Helfern und Sponsoren für ihr Engagement im vergangenen Jahr, insbesondere bei den Renovierungsarbeiten an der Außentreppe der Sportanlage.
Gerd Bechtel freute sich über die zahlreichen Erfolge und Medaillen seiner Bogenabteilung, darunter auch Erfolge bei Bezirksmeisterschaften und der deutschen Meisterschaft. Insgesamt resultierten aus 120 Turnierbeteiligungen stolze 54 Podestplätze. Stephan Spring, Eva Moosmüller, Margarete Burgkart und Guido Koerfgen erhielten aufgrund ihrer herausragenden Leistungen sogar eine Ehrung des Deutschen Schützenbundes. Bechtel berichtete von den wöchentlichen Trainingseinheiten, wobei insbesondere das Kinder-/Jugendtraining stetigen Zulauf zu verzeichnen hatte. Um dem großen Ansturm an „Neuschützen“ gerecht zu werden, wurden 2019 acht neue Trainer ausgebildet, eine zweite Trainingsgruppe bei den Jugendlichen eingerichtet und ein zweiter Trainingstag für die erwachsenen Schützen eingeführt.
Im Mai des vergangenen Jahres wurde das zehnjährige Bestehen der Bogenabteilung mit einem offenen Nachmittag gefeiert. Alle Gäste konnten neben dem Schnupperschießen auch beim Pfeil- und Bogenbau aktiv werden, sich bei einem Vortrag über das Bogenschießen informieren und ein Bogenset gewinnen. Mit ca. 150 Interessierten war der Tag einer voller Erfolg.
Auch der alljährliche gemeinsame Bogenurlaub in Österreich fand wieder großen Anklang.
Kassierer Markus Litzel schilderte die sich äußerst positiv entwickelnden Finanzen des Vereins. Kassenprüfer Gerhard Wiedholz lobte die gewissenhafte Kassenführung und die Versammlung entlastete die Vorstandschaft für das vergangene Jahr.
Gemeinderat Wolfgang Fenzl lobte die professionelle Organisation des Vereins durch die Verantwortlichen und die erfolgreiche Saison der Bogenschützen.
Januar
Schrobenhausen
Mit 17 Schützen sind die Ellerbacher Bogner am Samstag zum 3D-Turnier in Schrobenhausen angetreten. Geschossen wurde zweimal eine 17er Runde auf unterschiedliche Distanzen. Gleich mehrere Goldmedaillen brachten die Bogner mit nach Hause:
1. Platz: Margarete Burgkart, Langbogen Damen
2. Platz: Alois Moosmüller, Langbogen Herren
1. Platz: Leon Bettio, Langbogen Jugend
2. Platz: Zimmermann Elmar, Langbogen Jugend
1. Platz: David Mair, Jagdbogen Jugend
1. Platz: Manuel Murza, Jagdbogen Schüler